Aktuelle Informationen zum Hochwasser 2021
Das Hochwasser kam schnell - und heftig!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Nachgang zur Flutwelle vom 9./10. Juli 2021 erreichte uns und alle Betroffenen eine weitere Flut, für die wir nur von Herzen dankbar sein können!
Eine Flut von Hilfsangeboten, Spenden, nicht nur von Privatleuten sondern auch von Firmen! Sowohl monetär als auch mit Möbeln, Hausrat, Kleidung, Spielzeug, Unterbringungs-möglichkeiten! Die Betroffenen unterstützen wir so gut es geht - im Stadtrat wurde am 26. Juli die Vorgehensweise zur Verteilung der Spendengelder beschlossen und nun schnellstmöglich umgesetzt.
Hier kann ich mich nur im Namen aller für Ihre Solidarität bedanken! Es ist überwältigend, so viel Verbundenheit und Empathie zu erleben! Ein wirkliches „miteinander – füreinander“!
DANKE!
Ihr
Gerald Brehm
1. Bürgermeister der Stadt Höchstadt a.d.Aisch
Sie wollen helfen?
weitere Informationen
Informationen für Geschädigte
weitere Informationen

Mitteilung des ersten Bürgermeisters zum Hochwasserereignis

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bei einem „Jahrhundertereignis“ denkt man im ersten Moment an etwas Positives – leider hat unsere Stadt am vergangenen Wochenende ein negatives Ereignis erreicht. Die Flutwelle vom 9./10. Juli hat ca. 50 Haushalte im Höchstadter Stadtgebiet hart getroffen.
Das Hochwasser wurde am Freitag gegen die Mittagszeit angekündigt. Die Feuerwehren und der Bauhof rüsteten sich ab diesem Zeitpunkt. Das Ordnungsamt konnte noch Kontakt mit den Schaustellern aufnehmen, die auf dem Festplatz Aischwiese den „Sommer in der Stadt“ mit uns feiern wollten. Bis auf ein Fahrgeschäft wurde hier alles in Sicherheit gebracht. Allerdings hat niemand mit dieser Geschwindigkeit und diesen Wassermassen gerechnet, die auf uns zugekommen sind und uns in den frühen Morgenstunden des 10. Juli getroffen haben. Auch bei dem eingerichteten Frühwarnsystem ist man nicht von einer solchen Intensität ausgegangen. Hier gilt es, zusammen mit dem Landratsamt Optimierungen vorzunehmen.
Ich konnte am Samstagmorgen verschiedene Schadensorte in Augenschein nehmen und mich von der hervorragenden Arbeit der unermüdlichen Helferinnen und Helfer überzeugen. An dieser Stelle möchte ich allen herzlich für Ihren Einsatz danken – durch ihr ehrenamtliches Engagement konnte viel Schaden abgewendet werden.
Das Hochwasser war eine schlimme Erfahrung, die aber wieder einmal gezeigt hat, wie hoch die Bereitschaft unter unseren Bürgerinnen und Bürgern ist zu helfen; Sandsäcke zu stapeln, der Feuerwehr eine Brotzeit vorbei zu bringen, bei den ersten Aufräumarbeiten zu unterstützen oder Hilfe in Form von Möbeln und Kleidung anzubieten. Bereits am Sonntag wurde eine Gruppe auf Facebook ins Leben gerufen, die den Namen „Höchstadt hilft“ trägt und auf die Angebote zur Unterstützung der Betroffenen eingestellt wurden.
Auch auf unserer Internetseite können unter Kleinanzeigen Angebote und Gesuche zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfestellung mit der Kategorie „Hochwasser 2021“ veröffentlicht werden. Zudem konnte ich auf Landkreisebene eine konzertierte Spendenaktion anstoßen, um Härtefälle abzumildern. Auch die Stadt hat ein Spendenportal eingerichtet, nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter www.hoechstadt.de.
Unser Motto für 2021 „miteinander – füreinander“ hilft jedem – wenn es von jedem gelebt wird!
Ihr
Gerald Brehm
1. Bürgermeister der Stadt Höchstadt a.d.Aisch