Sprungziele

Neueröffnung Kultur-Café der Stadt Höchstadt

  • Höchstadt
  • Bekanntmachungen
  • Erleben
  • Fortuna Kulturfabrik
  • Kultur
  • Stadtbücherei

Neueröffnung des Kultur-Cafés in der Fortuna Kulturfabrik - Ein Treffpunkt für alle Generationen

Bei einer duftenden Tasse Cappuccino oder Latte Macchiato im frisch ausgeliehenen Lieblingsbuch oder einer der zahlreich ausliegenden Zeitschriften schmökern? Sich in geselliger Runde mit Freunden austauschen? Beim Anschauen eines Bilderbuchs mit dem Nachwuchs ein feines Kuchenstück genießen? Das alles ist möglich, seit Anfang Oktober das Kultur-Café (ehemals Mediencafé) in der Fortuna Kulturfabrik wieder seine Pforten für Jung und Alt geöffnet hat.

Bereits vor zehn Jahren hatte der Seniorenbeirat unter der Leitung von Hannes Kopp die Idee, einen Treffpunkt mit Verköstigung zu erschwinglichen Preisen für die Höchstadter Bevölkerung zu schaffen. Nach einer Übergangsphase, in der das Café von der Laufer Mühle geführt wurde, übernimmt nun die Stadt Höchstadt die Trägerschaft.

Ein Café mit Herzblut und Engagement

Das Kultur-Café wird finanziert durch die Bürgerspitalstiftung und die Gadsch-Stiftung. Zwei geringfügig Beschäftigte, Margit Mäx und Andrea Göller, leiten den Betrieb mit großer Leidenschaft und Hingabe. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen und können sich besonders bei Veranstaltungen einbringen.

Öffnungszeiten und Angebot

Das Café ist von Dienstag bis Freitag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Die Gäste erwartet eine Auswahl an Getränken und Gebäck von regionalen Anbietern. Das Angebot ist kostendeckend, nicht gewinnorientiert, und bietet erschwingliche Preise, wie Jeanette Exner vom Seniorenbeirat begeistert betont.

Ein Ort für Kultur und Begegnung

Das Kultur-Café soll nicht nur ein gemütlicher Treffpunkt sein, sondern auch Raum für Kultur bieten. Veranstaltungen, wie Ausstellungen, kleinere Konzerte, Lesungen oder Präsentationen regionaler Kunsthandwerker sind denkbar. Ein Beispiel für die kulturelle Vielfalt ist das Programm DigiFIT für Senioren, das ab dem 8. Januar 2025 jeden zweiten Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr stattfindet.

Das Café wird bereits rege genutzt: Von Seniorinnen und Senioren, die sich im Haus zum Spielen oder Tanzen treffen, von Kursteilnehmern der VHS, die nach dem Kurs noch ein bisschen entspannen möchten, von Eltern mit Kindern, die in der Stadtbücherei geschmökert haben, oder von Müttern und Vätern, die auf ihre Kinder warten, während diese beim Unterricht in der Musikschule sind. Freies WLAN macht das Café zudem zu einem zeitgemäßen Ort der Begegnung.

Möchten Sie mithelfen oder haben Sie Ideen?

Der Leiter der Kulturfabrik, Bernd Riehlein, freut sich über Menschen, die im Café mithelfen möchten oder Vorschläge für Veranstaltungen haben. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 09193 - 50 33 16 331 oder per E-Mail an bernd.riehlein@hoechstadt.de melden.

Das Kultur-Café in der Fortuna Kulturfabrik ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das Begegnung und Kultur in Höchstadt fördert. Schauen Sie vorbei und erleben Sie den neuen Treffpunkt für alle Generationen!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.