Soziale Einrichtungen, Beratungs- & Begegnungsstätten
A
-
ASB – Arbeiter-Samariter-Bund, RV Erlangen-Höchstadt e. V.
Am Weichselgarten 23, 91058 Erlangen -
- 09193/5033190
- Website besuchen
- E-Mail senden
Erste Hilfe, Rettungsdienste, Soziale Dienste,
Pflege- und Demenzberatung, Jugendarbeit -
AWO Begegnungsstätte
Kellerberg 7, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/504110
Norbert Holler
Treffen jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Kellerhaus Petersbeck
B
-
Behindertenbeauftragter der Stadt Höchstadt a.d.Aisch – Manfred Müller
-
- 09193/697374
-
Behindertenbeauftragter des Landkreises Erlangen-Höchstadt – Jürgen Ganzmann
-
- 09131 803 1337
- E-Mail senden
-
BRK Rettungswache / Bereitschaft Höchstadt a.d.Aisch
Ezzilostraße 1 a, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/503320
- Website besuchen
-
BRK Wasserwacht Ortsgruppe Höchstadt/Aisch
Ezzilostr. 1a, 91315 Höchstadt -
- Alexander Pauls
- 0176/24518673
- Website besuchen
- E-Mail senden
mit Schnelleinsatztruppe (SEG) Wasserrettung
C
-
Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen/Aisch e. V.
Mozartstraße 29, 91052 Erlangen -
- 09131/88560
- 09131/885610
- Website besuchen
- E-Mail senden
Ob Beratung, Pflege oder Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung, das Netz der Caritas ist weit gespannt. Mit ihren Standorten ist sie sowohl in der Stadt Erlangen als auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt bei Ihnen in der Nähe.
Seit über 40 Jahren gibt es die Caritas bereits vor Ort, so dass in ihren Einrichtungen und Diensten bereits über langjährige praktische Erfahrung verfügt wird. Das Theorie- und Praxiswissen wird unter Beachtung der modernen Standards zum Wohl der Ratsuchenden in der Beratung und der Patienten in Pflege und Betreuung eingesetzt. In der Praxis greifen oftmals die Tätigkeiten einzelner Einrichtungen ganzheitlich ineinander.
Caritas – unser Netz trägt:
- Beratung und Hilfe: Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung für den Landkreis Erlangen-Höchstadt, Caritas-Boutique und –Basar
- Betreuung und Pflege: Ambulante Pflegedienste, Tagesbetreuung „Besonderer Tag“, eingestreute Tagespflege im Roncallistift, Betreutes Wohnen und Pflege für Senioren – Roncallistift, Vorträge und Beratung
- Unterstützung bei psychischer Erkrankung: Sozialpsychiatrischer Dienst / Beratungsstelle für seelische Gesundheit, Tagesstätte TREFF, Übergangseinrichtung Haus Rafael, Langzeiteinrichtung Bernhard-Rüther-Haus, Arbeitstherapie Caritec
- Ich / Wir wollen helfen: Ehrenamt, Mitglied werden, Spenden, Caritas-Sammlung in der Gemeinde, Stiftung Pflege, Freiwilliges Soziales Schuljahr, CaritasBox: Drucken.Sammeln.Helfen.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08:30 – 09:15; 09:30 – 12:00 Uhr; Mo.-Do.: 14:00 – 15:30 Uhr
-
Caritas – Haus der Caritas - Ambulanter Pflegedienst und Tagesbetreuung
Steinwegstraße 2, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/501260
- Büro: 08:30–12:00 Uhr
- 09193 /5012610
- Website besuchen
- E-Mail senden
Wohnortnahe Pflege lautet das Stichwort, wenn es um den Auftrag des Ambulanten Pflegedienstes der Caritas geht.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen nach Hause und erbringen Behandlungspflege, leisten Grundpflege und helfen bei der Versorgung des eigenen Haushalts. Zusätzlich informieren und beraten sie gerne individuell zu Fragen und Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung.
Auch pflegende Angehörige erfahren zum Beispiel durch die Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz, ein Angebot im breit gespannten Caritas-Versorgungs- und Betreuungsnetz, individuelle Entlastung.
Neben Pflegedienst und Tagesbetreuung weitere Angebote im Haus der Caritas: Soziale Beratung, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis Erlangen-Höchstadt sowie Sozialpsychiatrischer Dienst / Beratungsstelle für seelische Gesundheit -
Caritas – Haus der Caritas - Soziale Beratung
Steinwegstraße 2, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/5012620
- Mo.-Fr.: 8.30-12.00 Uhr, außer Mittwoch
- Website besuchen
- E-Mail senden
Die Allgemeine Soziale Beratungsstelle steht allen Menschen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen, die verschiedenste Probleme und Fragen haben, offen. Beratung und Begleitung in den unterschiedlichsten Lebenssituationen, bei Krisen und bei Lebensfragen werden angeboten.
Ziel der Beratung ist es, den Hilfesuchenden Wege aus ihren kritischen und problembelasteten Situationen aufzuzeigen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die Bewältigung der Probleme und ihres Lebens dauerhaft selbst in die Hand zu nehmen.
Wir bieten Hilfe an
bei Problemen im persönlichen Bereich, wenn Sie sich z.B. einsam oder überfordert fühlen und eine Neuorientierung brauchen
bei Problemen und Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich.
bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
bei Fragen zu Behördenangelegenheiten.
Mit welchen Fragen und Problemen Sie sich auch an uns wenden, Sie werden eine offene und kompetente Gesprächsatmosphäre finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Neben der Sozialen Beratungsstelle weitere Angebote im Haus der Caritas: Pflegedienst, Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis Erlangen-Höchstadt sowie Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstelle für seelische Gesundheit
D
-
Drogen- und Suchtberatung – Stadt und Landkreis Erlangen/Erlangen-Höchstadt
Schlossberg 10, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/20-580
- 0 91 31/86 22 95
- Website besuchen
- E-Mail senden
Do. 13.30-17.30 Uhr und Fr. 8.00-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
E
-
Erzbischöfliches Jugendamt und BDKJ-Dekanatsverband Höchstadt
Steinwegstraße 1, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/7425
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis Erlangen-Höchstadt
Steinwegstraße 2, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09132/8088
- 09132/8089
- Website besuchen
- E-Mail senden
Sie kennen diese Situationen?
- Ihr Baby und Sie kommen gar nicht mehr zur Ruhe?
- Ihr Kind hat einen Trotzanfall nach dem anderen?
- Ihr Kind wird gehänselt, verspottet, gemobbt?
- Schule und Hausaufgaben bereiten nur noch Frust?
- Ihr Kind lässt Sie nicht mehr an sich heran?
- Sie werden sich wahrscheinlich trennen?
- Ihre Partnerschaft macht Ihnen Sorgen?
- Sie wollen auch nach der Trennung gute Eltern bleiben?
Dann sind Sie hier bei uns richtig!
Die Einrichtung und ihr Auftrag
Als Eltern haben Sie nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz einen Rechtsanspruch auf kostenfreie Beratung. Die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle ist eine offene Beratungsstelle für Menschen, die im Landkreis Erlangen-Höchstadt ihren Wohnsitz haben.Wir bieten freiwillige und kostenfreie Beratung rund um Erziehung, Familie, Ehe und Partnerschaft an. Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Paare und einzelne Erwachsene unabhängig von Alter, Nationalität, sozialer Lage und Weltanschauung.
Unser Beratungsangebot
Erziehungsfragen wie Probleme im Leistungsbereich, im Sozialverhalten, im emotionalen oder körperlichen Bereich
Familiäre Probleme wie Beziehungsprobleme, Fragen zur Loslösung Jugendlicher, Probleme bei Trennung und Scheidung
Fragen zu Partnerschaft und Ehe
Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme
Onlineberatung für Jugendliche: anonyme Beratung zu Fragen rund um Schule, Familie, Freunde, Lebensfragen auf www.caritas-erlangen.de
Unser Auftrag umfasst zudem die präventive Tätigkeit. Halbjährlich erscheint daher unser Präventionsprogramm mit Gruppenangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Themen für Vorträge und Seminare. Sie finden es auf der Homepage, ebenso wie den halbjährlich erscheinenden Tätigkeitsbericht.
Auf Wunsch bieten wir gerne die Beratung in unseren Räumen, im Haus der Caritas, in Höchstadt, Steinwegstraße 2, an. Der Hauptsitz befindet sich sonst in der Anna-Herrmann-Straße 3, 91074 Herzogenaurach.
Träger ist der Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V.
Öffnungszeiten: Büro: Mo., Di., Do.: 08:00 – 12:00; 14:00 – 17:00 Uhr; Mi.: 14:00 – 17:00 Uhr; Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
G
-
Gerontopsychiatrische Fachberatung der Caritas – Unterstützung älterer Menschen in seelischen Problemlagen
Steinwegstraße 2, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09131/88560
- 09131/885610
- Website besuchen
- E-Mail senden
Unterstützung und Begleitung
Erfreulicherweise ist es für viele heute möglich, ihren vertrauten Lebensstil auch im fortgeschrittenen Alter zu pflegen und lange selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung zu bleiben. Dies soll auch Menschen mit einer seelischen Erkrankung möglich sein.
Deshalb bieten wir Begleitung und Unterstützung bei psychischer Krankheit im Alter an.
Auch Schicksalsschläge, wie der Verlust eines geliebten Menschen oder eine schwere körperliche Erkrankung überfordern oft und machen das Leben schwer. Kommen belastende Ereignisse zusammen, kann es passieren, dass die gewohnten Bewältigungsstrategien nicht ausreichen und die Krisensituation nicht mehr verkraftet werden kann.
Wir bieten psychisch belasteten und seelisch erkrankten Menschen über 60 Unterstützung, Hilfe und Begleitung an und beraten ebenfalls betroffene Angehörige.
Möglich sind Hausbesuche, evtl. auch Beratungen im Haus der Caritas, Steinwegstraße 2, 91315 Höchstadt;
ansonsten fester Sitz mit Beratungsmöglichkeit in Erlangen: Mozartstraße 29, 91052 ErlangenBeratungsangebot
- Informationsvermittlung, Beratung und Begleitung älterer Menschen mit seelischen Problemen und Erkrankungen und deren Angehörige
- Unterstützung in Notlagen und Krisen
- Begleitende Gespräche, Haus- und Klinikbesuche
- Information und Unterstützung der Angehörigen und Partner der Betroffenen
- Vermittlung an weiterführende Fachdienste, Beratungsstellen und Kliniken
Unsere Grundsätze
Die Beratung steht allen offen, unabhängig von Nationalität, Konfession und sozialem Status.
Sie ist kostenfrei und kann bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden.
Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Es gilt die Schweigepflicht. Es besteht zudem die Möglichkeit, Gespräche in der vertrauten häuslichen Umgebung zu führen.
Träger ist der Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08:30 – 09:15 Uhr; 09:30 – 12:00 Uhr; Mo. – Do.: 14:00 – 15:30 Uhr
H
-
Hospizverein Höchstadt und Umgebung e. V.
Postfach 1265, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 0172/1335555
- Website besuchen
- E-Mail senden
K
-
Kinderschutzbund e. V., Ortsverband Höchstadt a.d.Aisch e. V.
Obere Brauhausgasse 3, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/5490
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
KreisLauf-Kaufhaus Höchstadt a.d.Aisch
Bahnhofstraße 8 a, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/50331810
- Website besuchen
- E-Mail senden
Annahme und Verkauf
von Secondhandware aller Art
L
-
LebensMittelPunkt und GutesGewissenGeschenke
Lindenstraße 4, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 0160/93160208
- Website besuchen
Lebensmittel- & Essensausgabe für Bedürftige, Grundausstattung & Beschäftigung für Flüchtlinge, Secondhandkleidung, Produkte aus gespendeten Lebensmitteln, Upcycling-Geschenke
S
-
Soziale Betriebe der Laufer Mühle
An den Drei Kreuzen 3, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/50199-10
- Website besuchen
- E-Mail senden
Weiterbildung, Qualifikation, Arbeit und Beschäftigung für Menschen in besonderen Lebenslagen wie Sucht, Langzeitarbeitslosigkeit oder Heimatlosigkeit
-
Sozialer Beratungsdienst, Schwangeren- und Suchtberatung
Schlossberg 10, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/20-580
- 09193/20-5 82
- Website besuchen
- E-Mail senden
Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt
Informationen zu finanziellen Hilfen und anderen Angeboten in der Schwangerschaft, Schwangerschaftskonfliktberatung -
Sozialpsychiatrischer Dienst – Beratungsstelle für seelische Gesundheit
Steinwegstraße 2, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09131/88560
- 09131/885610
- Website besuchen
- E-Mail senden
Beratung und Begleitung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer seelischen Krise – einschließlich der Angehörigen – im Haus der Caritas in Höchstadt, Steinwegstraße 2.
Termine nach Vereinbarung über das Sekretariat der Caritas in Erlangen, Tel.: 09131 / 88 56 0 oder per E-Mail: spdie@caritas-erlangen.de.
Hauptsitz des Dienstes ist Erlangen, Mozartstraße 29. Auch hier kann auf Wunsch eine Beratung durchgeführt werden.
Träger ist der Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V.
Weitere Informationen zum Dienst und seinem Angebot unter www.caritas-erlangen.de.
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 08:00 – 12:00; 14:00 – 17:00 Uhr; Mi.: 14:00 – 17:00 Uhr; Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
W
-
WAB Kosbach
Kapuziner Straße 7 a, 91315 Höchstadt a.d.Aisch -
- 09193/50716711
- Website besuchen
Wohnen Arbeiten Befähigen