Wahlen
Bundestagswahl 26.09.2021
Sie können am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum wählen gehen und möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Hier können Sie beides online anfordern.
Wahlscheine und Briefwahlunterlagen sind kostenfrei.
Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen.
Bundestagswahl am 26. September 2021 - Unsere Demokratie braucht Sie!
Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Schließlich geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Überall sind umfangreiche Arbeiten nötig, um solche Wahlen zu organisieren, durchzuführen und die Ergebnisse zu ermitteln. Bürger, die sich als Wahlhelfer engagieren und somit nicht nur ihr Wahlrecht aktiv ausüben, erleben Demokratie aus einem anderen Blickwinkel, sind sozusagen hautnah dabei.
Die Stadt Höchstadt a.d.Aisch benötigt für ihre 27 Wahlbezirke (davon 10 Briefwahllokale) rund 220 Wahlhelfer. Neben städtischen Bediensteten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Behörden und Institutionen benötigen wir hier die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger.
Wahlhelfer kann werden, wer bei der Bundestagswahl selbst wahlberechtigt ist, also deutsche Staatsbürger, die mindestens 18 Jahre alt sind. Weitere besondere Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die schon einmal an einer Wahl teilgenommen haben. Zudem wird vorab eine Schulung durchgeführt.
Was ist zu tun als Wahlhelfer? Ab der Öffnung der Wahllokale um 8:00 Uhr sind die Wahlberechtigung eines jeden einzelnen Wählers zu prüfen, Stimmzettel auszugeben und die Stimmabgabe im Wählerverzeichnis zu vermerken. Das Wahllokal und hier besonders die Wahlkabinen und die Wahlurne müssen beaufsichtigt werden. So ist die ordnungsgemäße Durchführung des Wahlvorgangs sichergestellt. Im Anschluss, nach Schließung des Wahllokals um 18:00 Uhr werden die Stimmen ausgezählt. Tagsüber werden in Absprache mit dem jeweiligen Wahlvorsteher eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht gebildet. Zur Auszählung ab 18:00 Uhr ist das gesamte Team wieder gemeinsam gefordert.
Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie ein sogenanntes "Erfrischungsgeld" in Höhe von 50 Euro am Wahltag. Zudem wird im öffentlichen Sektor und auch immer mehr in der Privatwirtschaft das ehrenamtliche Engagement als Wahlhelfer mit einem Tag Sonderurlaub vergütet – nachfragen lohnt sich!
Auf der Seite des Bundeswahlleiters finden Sie weitere zahlreiche Informationen zu diesem Ehrenamt. Auch der Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier macht in seinem Aufruf noch einmal deutlich, wie wichtig das Engagement von Helfern für die Durchführung von Wahlen ist:
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/informationen-wahlhelfer.html
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Tanja Schwägerl, Tel: 09193 626-133, E-Mail: tanja.schwaegerl@hoechstadt.de oder Frau Tina Reißberger, Tel: 09193 626-145,
E-Mail: tina.reissberger@hoechstadt.de. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Hier finden Wahlhelfer Zugang zu den Unterlagen:
>> hier klicken <<
Urnenwahllokale
- 1 Feuerwehr-Gerätehaus, Große Bauerngasse 23, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 2 Begegnungsstätte St. Hildegundis, Steinwegstraße 1, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 3 Kommunbrauhaus, Obere Brauhausgasse 7, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 4 Aischtalhalle, An der Steige 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 5 Ritter-von-Spix-Mittelschule, Bergstraße 6, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 6 Don-Bosco-Schule, Tilman-Riemenschneider-Straße 1, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 7 Berufsfachschule, Tilman-Riemenschneider-Straße 3, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 8 Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 9 Matthias-Claudius-Haus, Karlsbader Straße 14, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 10 Grundschule Süd, Graslitzer Straße 22, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 11 BRK Wohnen & Leben Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 12 BRK Rettungswache, Ezzilostraße 1a, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 13 Kindergarten St. Johannes Zentbechhofen, Jungenhofener Straße 2, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
(repräsentatives Wahllokal) - 14 FFW-Gerätehaus Sterpersdorf, Sterpersdorf 107, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 15 St.-Hedwig-Kindergarten, Egerlandstraße 16, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 16 Anton-Wölker-Grundschule, Wachenrother Weg 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- 17 St.-Michael-Kindergarten, Johann-Sebastian-Bach-Str. 10, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
Briefwahllokale
- Briefwahl 21, Rathaus Zimmer 203, Marktplatz 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 22, Rathaus Zimmer 206, Marktplatz 5, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 23, Fortuna Elisabeth Schaeffler Saal, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 24, Fortuna Elisabeth Schaeffler Saal, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 25, Fortuna Elisabeth Schaeffler Saal, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 26, Fortuna Mediencafé, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 27, Fortuna 1. OG Zimmer 14, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 28, Fortuna 3. OG Versammlungsraum, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 29, Fortuna 3. OG Versammlungsraum, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch
- Briefwahl 30, Fortuna 3. OG Versammlungsraum, Bahhofstr. 9, 91315 Höchstadt a.d.Aisch