Sprungziele

Schulpartnerschaften

Die Ritter-von-Spix-Mittelschule und das Gymnasium Höchstadt unterhalten europaweit mit verschiedenen Schulen partnerschaftliche Beziehungen, die den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Kulturen bieten.

Partnerschaft der Ritter-von-Spix-Schule

Die Ritter-von-Spix-Schule unterhält eine Comenius-Partnerschaft mit einer Schule im finnischen Wintersportzentrum Rukatunturi.

Rukan Kuofu
  • Rukankouluntie 30, 93825 Rukatunturi, Finnland
Ansprechpartnerin Schulpartnerschaft Ritter-von-Spix-Schule – Rukan Kuofu (Finnland)

Partnerschaften des Gymnasiums Höchstadt

Das Gymnasium Höchstadt hat vier Partnerschulen, zu denen enge Beziehungen gepflegt werden. Alljährlich finden für verschiedene Jahrgangsstufen Austauschprogramme statt, bei denen jeweils die Schüler beider Länder die Möglichkeit haben Menschen, Kultur und Geschichte des Gastlandes besser kennenzulernen.

Partnerschule in Russland

Gymnasium Opalicha
Ansprechpartner Schulpartnerschaft Gymnasium Höchstadt – Gymnasium Opalicha (Russland)

Partnerschule in Italien

Liceo Scientifico Statale „Michelangelo Grigoletti"
Ansprechpartnerin Schulpartnerschaft Gymnasium Höchstadt – Liceo Scientifico Statale „Michelangelo Grigoletti” (Italien)

Partnerschule in Großbritannien

Weaverham High School
Ansprechpartnerin Schulpartnerschaft Gymnasium Höchstadt – Weaverham High School (Großbritannien)

Partnerschule in Frankreich

College Raymond Sirot
Ansprechpartnerin Schulpartnerschaft Gymnasium Höchstadt – College Raymond Sirot (Frankreich)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.