Sprungziele

Veranstaltungen

Programm            Kursleiter und Angebot

„Höchstadt goes fit“ im Engelgarten und in Höchstadt-Süd am Abenteuerspielplatz

Vom 31. Juli bis 09. September 2023 startet „Höchstadt goes fit“ in die fünfte Runde. Auch letztes Jahr hat sich wieder gezeigt, dass sich unser Höchstadter Freiluft-Programm immer größerer Beliebtheit erfreut. Es hat sich zum richtigen Erfolgsmodell entwickelt und unzählige Menschen aus der ganzen Gegend erreicht. Das diesjährige Programm ist aktuell in Planung. Über einen Zeitraum von sechs Wochen wird ein unglaublich vielfältiges Programm angeboten aus den Bereichen Bewegung, Selbstverteidigung, Fitness, Tanz, Entspannung, Ernährung und vieles mehr. Jede/r kann mitmachen und sich ausprobieren und gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten Spaß erleben. Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir laden alle Höchstadterinnen und Höchstadter und natürlich auch alle Menschen aus der ganzen Umgebung ganz herzlich ein daran teilzunehmen. Machen Sie mit – lassen Sie sich inspirieren!! Ein Angebot wie dieses - in dieser Vielfalt und Größe - finden Sie kein zweites Mal und schon gar nicht in der Region! Nutzen Sie, was Höchstadt Ihnen zu bieten hat!

https://www.hoechstadt.de/leben/netzwerk-fuer-sport-gesundheit/veranstaltungen

Ihre Andrea Schütz, Netzwerk für Sport und Gesundheit der Stadt Höchstadt

Am Vogelseck 1, 91315 Höchstadt

Tel: 09193 / 626 132   Email: andrea.schuetz@hoechstadt.de

 

 

 

Das Netzwerk für Sport und Gesundheit informiert:

STADTRADELN - Höchstadt ist wieder dabei!

Vom 06. Mai bis 26. Mai 2023 findet das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt, eine Kampagne des Klima Bündnis. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege beruflich und privat klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und diese im Online-Kilometer-Buch einzutragen oder mit der STADTRADELN-App zu sammeln. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt!

Wer kann Mitmachen?

Alle, die in Höchstadt wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine weiterführende Schule besuchen.

Anmeldung und Teilnahme

Wer mitmachen will, kann sich für Höchstadt registrieren und in Teams antreten. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, eine Feierabendtour oder der Weg zum Einkaufen: Jeder Kilometer zählt!

Machen Sie mit und sammeln Sie vom 06. Mai bis 26.Mai Ihre geradelten Kilometer für sich, Ihr Team (z.B. Stammtisch, Verein oder Schule) und für Höchstadt.

Unter www.stadtradeln.de/hoechstadt können sich Interessierte schon jetzt anmelden, sich Gruppen anschließen oder eigene Gruppen gründen.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de oder in der App www.stadtradeln.de/app.

Am 06. Mai wird es zum Auftakt eine Sternfahrt der teilnehmenden Kommunen des Landkreises zur Fahrradmesse nach Herzogenaurach geben. Wir waren im letzten Jahr die stärkste Delegation. Bei Interesse bitte schon jetzt gerne bei mir melden:   www.herzogenaurach.de/fahrradmesse

Andrea Schütz, Netzwerk für Sport und Gesundheit, Tel. 09193 / 626-132, andrea.schuetz@hoechstadt.de

 

 

 

 

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.