Gesunde Städte-Netzwerk

Höchstadt an der Aisch ist seit 01.01.2021 offizielles Mitglied im Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland.
Das Gesunde Städte-Netzwerk tritt dafür ein, dass durch eine engagierte Kommunalpolitik Gesundheitsförderung für alle, in Wohngebieten, mit Schulen, Kitas, Familien- und Alteneinrichtungen, mit Vereinen, Selbsthilfegruppen, Gesundheits-, Verbraucher- und Umweltinitiativen, mit öffentlichen Diensten in allen Bereichen der Daseinsvorsorge langfristig auf- und ausgebaut werden kann und damit im Alltag der Menschen ankommt.
Was die WHO in Ihrer ersten internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung am 21.11.86 in ihrer Ottawa-Charta konstituiert hat, soll auf kommunaler Ebene umgesetzt werden, um Gesundheit für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Soziale und finanzielle Ungerechtigkeiten sollen ausgeglichen werden, damit allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit ermöglicht werden kann und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Um ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen, bedarf es grundlegender Bedingungen, wie z.B. Frieden, angemessene Wohnbedingungen, Bildung, Ernährung, ein stabiles Öko-System, eine sorgfältige Verwendung vorhandener Naturressourcen, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Das Netzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von mittlerweile 90 beteiligten Kommunen. Es dient vor allem als Aktions- und Lerninstrument, mit dem Erfahrungsaustausch über gesundheitsförderliche Konzepte, Pläne und Umsetzungs-strategien erfolgen soll, um die Arbeit vor Ort im Sinne der Gesunde Städte-Konzeption
zu unterstützen.